Am Montag, den 07.03.2022, heulten bei sechsen Feuerwehren rund um die Grafemühle die Sirenen. Sie wurden von der Landeswarnzentrale zu einen Wohnhausbrand im Waldgebiet gerufen.
Um zehn Uhr heulten bei den Feuerwehren Sallingberg, Grainbrunn, Großnondorf, Kottes, Lungendorf und Ottenschlag die Serien. Sie wurden zu einen Wohnhausbrand in die Grafemühle (Katastralgemeinde Spielleithen) gerufen. Unter der Führung von Feuerwehrkommandant OBI Christian Schulmeister rückten wir umgehend mit TLF-A 3000 und MTFA zur Einsatzstelle aus. Bereits bei der Anfahrt konnte die Rauchsäule vom weiten wahrgenommen werden.
Bei der Ankunft der ersten Einsatzkräfte vor Ort, stand ein Wohnhaus mit angrenzender Scheune bereits in Vollbrand, der Brand drohte sich an den anschließenden Wald auszubreiten.
Einsatzleiter OBI Christian Schulmeister gab den ersten Einsatzkräfte den Befehl: Die Brandausbreitung zu verhindern und eine Wasserversorgung von der angrenzenden Großen Krems herzustellen. Die weiter eintreffenden Einsatzkräfte übernahmen danach die Brandbekämpfung von Wohnhaus und Scheune und stellten eine weitere Wasserversorgung her. Aufgrund der Bauweise gestaltete sich das Ablöschen von den Glutnester im Bereich des Wohnhauses sehr schwierig und nahm mehren Stunden in Anspruch. Erst nach Mitternacht rückte die örtliche Feuerwehr Sallingberg ein und stellte die Einsatzbereitschaft her.
Bereits nach zwei Stunden unseren Einrücken wurden wir von einen Aufmerksamen Autofahrer über ein erneutes Aufflammen der Glutnester informiert und wir rückten wieder zur bekannten Einsatzadresse aus. Nach ca. drei Stunden konnten wir diesen Einsatz beenden.
Am Vormittag des 8. Märzes führte die Polizei Ermittlungen wegen der Brandursache vor Ort durch. Von diesen wurde wir erneut zur Brandbekämpfung der Glutnester verständigt. Erneut löschten wir die vorhanden Glutnester ab. Nach Freigabe durch den ermittelnden Beamten konnten mit Unterstützung eines Kranes auch die letzten Glutnester ablöschen.
Am Abend des 8. Märzes konnten wir den Einsatz endgültig beenden und alle Einsatzgeräte reinigen, damit ging ein Zeitintensiver Einsatz zu Ende.