Der 5. November 2022 geht in die Sallingberger Feuerwehrgeschichte ein. Eine Anzahl von tüchtigen Männern gründeten am 5. November 1882 die Freiwillige Feuerwehr, sie machten dies mit Weitblick für die Sicherheit ihrer Mitmenschen. Dies geschah auf den Tag genau vor 140 Jahren.
Zu diesen Anlass lud die Feuerwehr Sallingberg zu einem Festakt in das Feuerwehrhaus ein. Der mit einer feierlichen Messe zelebriert von Pfarrer Peter Rückl und Diakon Hermann Dornhackl begann. Während der Messfeier wurde für die Sicherheit der Feuerwehrmitglieder und das sie nach den Einsätzen wieder gesund zu ihren liebsten nach Hause kommen gebetet. Der Chor „Drüber und Drunter“ zeigte sich für die musikalische Umrahmung verantwortlich.
In seiner Begrüßung bedankte sich Feuerwehrkommandant Christian Schulmeister beim Herrn Pfarrer, Diakon und den Chor für die Abhaltung des Gottesdienstes. In Vertretung von Landeshauptfrau konnte er Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner in Sallingberg begrüßen. Als weiterer Ehrengäste konnte er begrüßen Landesfeuerwehrkommandant - Stellvertreter Martin Boyer, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bürgermeister Leopold Bock und Vizebürgermeisterrinn Cornelia Juster von der Marktgemeinde Sallingberg, Bezirksfeuerwehrkommandant Ewald Ederlmaier, Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Xaver Steininger und seinen Stellvertreter Elmar Ruth, die Träger von Ehrendienstgrade der FF Sallingberg Franz Göstl sen., Johann Reisinger, Gerhard Freistetter und Wilhelm Tiefenböck, sowie die Patinnen Elvira Ottendorfer, Maria Schulmeister, Waldtraud Spirk, Hannelore Sulzberger, Gerlinde Tiefenböck und Aloisa Waidhofer. Herlich Willkommen hieß er auch die Abordnungen der Nachbarwehren.
In Ihren Reden gratulierten alle Redner der Freiwilligen Feuerwehr zur Ihren 140-jährigen Bestandjubiläum und würdigten die Leistung, die von ihr erbracht wurde und wird. Ein weiters positives Zeichen für Zukunft und Fortbestand der Wehr sind sieben junge Menschen, die sich bereit erklärt haben und der Feuerwehr im Jubiläumsjahr bereits beigetreten sind.
Lukas Brandweiner konnte ein verdiente Feuerwehrmitglieder mit den Verdienstzeichen für Tätigkeit auf dem Gebiet der Feuerwehr - und Rettungswesen für 25 Jahre Micheal Dorfbauer, für 40 Jahre Franz Göstl, für 50 Jahre Helmut Waidhofer und für 60 Jahre Franz Göstl sen. auszeichnen.
Seitens der Feuerwehr Sallingberg wurden Glastrophäen als Zeichen des Dankes für ihre erbrachte Leistung an Manfred Spirk (10 Jahre Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes), Wilhelm Tiefenböck (25 Jahre in der Verwaltung, davon 20 Jahre als Leiter der Verwaltung) und an Gerhard Freistetter (10 Jahre Feuerwehrwehrkommandant) überreicht.
Bevor der Festakt mit der Landeshymne abgeschlossen werden konnte, wurde an den Feuerwehrkommandanten eine Geburtstagstorte stellvertretend für das „Geburtstagskind Feuerwehr Sallingberg “ übergeben. Anschließend wurden noch ein paar gemütliche Stunden bei der Feier verbracht.