Vom 20. bis 22. Mai 2016 fand in Sallingberg das traditionelle Fest der Freiwillige Feuerwehr Sallingberg statt.
Am Freitag konnten zahlreiche Besucher zum "Abend der Betriebe" begrüßt werden. Ebenso sorgte "WHITEMAXx" in der in der Bauhofdisco für ausgelassene Stimmung.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des 14. Löschangriffs im Kremstalstadion. Bei diesem Event konnten 19 Gruppen aus den Waldviertel (Bezirke Gmünd, Krems, Melk und Zwettl) ihre Leistungen messen. Für eine faire Bewertung sorgten die Hauptbewerter BSB Bernd Spreitzer (FF Hötzelsdorf) und BR Josef Schübl (FF Gföhl) samt ihrem Team. Die Bewerbsgruppe Großhaselbach setzte sich, bei ihren ersten antreten in Sallingberg, in der Wertungsklasse Bronze durch. Erstmals konnte der Titelverteidiger des Wanderpreises in Silber die Wertungsklasse für sich entscheiden. Der Sieg ging an die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Moniholz. Beide Gruppen erhielten den begehrten Wanderpokal zum ersten bzw. zweiten Mal. Die überreichten Trophäen wurden von der Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Braunegg gestaltet.
An diesem Abend sorgten in der Festhalle die Musikgruppe die "GraDo Mander" und in der Bauhofdisco "WHITEMAXx" für tolle Partystimmung.
Am Sonntag zelebrierte Pfarrer Andreas Hofmann die Festmesse. Feuerwehrkommandant OBI Gerhard Freistetter begrüßte anschließend die anwesenden Gäste. In diesen feierlichen Rahmen konnte er auch LM Johann Fichtinger und LM Leopold Prommer zu Ihren 65-iger Geburtstag im Namen der Feuerwehrmitglieder gratulieren (beide sind auch beim Musikverein Sallingberg sehr aktive). Der Frühschoppen wurde vom der Musikverein Sallingberg musikalisch gestaltete. Der krönende Abschluss des diesjährigen Festes war wieder unseren kleinen Besuchern gewidmet, denn der Kasperl schaute vorbei.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sallingberg bedanken sich bei allen Gästen für den zahlreichen Besuch
und bei allen Firmen und Helfern für die großartige Unterstützung.