Am 08. Jänner 2016 lud die Marktgemeinde Sallingberg gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Sallingberg zur Wahl- und Mitgliederversammlung in die Pizzeria Reischer nach Rabenhof ein. Kommandant OBI Gerhard Freistetter konnte neben zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr auch Bürgermeister Leopold Bock begrüßen.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder EHLM Emmerich Göstl und EOBI Karl Schulmeister, die beide am 28. November 2015 verstarben, folgten die Berichte der Fachchargen und Sachbearbeiter über die Ereignisse 2015. Zeugmeister LM Alois Schütz konnte dabei über die Anschaffung von neuen Schutzjacken für einen Teil der Mannschaft berichten. Das gemeinsame Ablegen der Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ mit den Feuerwehren Grafenschlag und Lugendorf hob Ausbilder HBM Christian Schulmeister bei seinen Bericht hervor. Dabei erhielt FM Florian Schierhuber das Abzeichen in Bronze. Der Sachbearbeiter für Nachrichtendienst OLM Peter Weinmann konnte über den Erwerb des Funkleistungsabzeichen NÖ von den Mitglieder FM Christoph Jungherr, LM Thomas Schierhuber, FM Lukas Schulmeister und seiner Person in der niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule berichten. BI Paul Schulmeister (Sachbearbeiter für Wasserdienst) konnte auf mehrere Höhepunkte im Jahr 2015 zurückblicken. Beim oberösterreichischen Landeswasserwehrleistungsbewerb in Überackern konnte FM Lukas Schulmeister das Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber im Empfang nehmen. Beim 4. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirks Zwettl Anfang August in Ottenschlag konnten die Zillenfahrer neben zahlreiche Pokale in Zillen – Einer und Zweier erstmals den Pokal für den ersten Platz in der Mannschaftswertung im Empfang nehmen. Die Sallingberger Zillenfahrer konnten erstmals eine Mannschaft bei einem Wasserdienstleistungsbewerb stellen. Mehrere Leistungsabzeichen konnten von den Zillenfahrer beim niederösterreichischen Landeswasserdienstleistungsbewerb in Mauternbach erreicht werden. FM Christoph Jungherr erhielt das Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze und die Brüder HBM Christian Schulmeister und FM Lukas Schulmeister konnten nach intensiver Vorbereitung das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold von Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner in Empfang nehmen.
Kommandanten OBI Gerhard Freistetter führte folgende Punkte in seinen Bericht aus, der Mitgliederstand der Freiwilligen Feuerwehr Sallingberg beträgt mit 1. Jänner 63 Feuerwehrmitglieder (49 aktive davon 4 Frauen und 14 Reservisten), diese leisteten im Jahr 2015 bei 55 Einsätze (2 Brand-, 48 technische Einsätze und 5 Brandsicherheitswachen) 397 Einsatzstunden, weiteres wurde bei diversen Veranstaltungen teilgenommen und ein Feuerwehrball und ein Feuerwehrfest abgehalten. Für die erbrachten Stunden im Dienste der Feuerwehr bedankte er sich bei den Feuerwehrmitgliedern.
Anschließend präsentierte V Wilhelm Tiefenböck den Kassenbericht und den Jahresabschluss 2015, die Feuerwehr konnte durch ihre Veranstaltungen und Sammlungen eine positive Bilanz für das Jahr 2015 vorlegen. Die beiden Kassaprüfer LM Rupert Schiller und HFM Kurt Reischer lobten die vorbildliche und korrekte Kassaführung und sprachen die Entlastung aus.
Nach dem erfreulichen Rückblick auf das Jahr 2015 übergab OBI Gerhard Freistetter den Vorsitz an Bürgermeister Leopold Bock für die Durchführung der Wahl vom Feuerwehrkommandant und dessen Stellvertreter. Bürgermeister Leopold Bock las die eingebrachten Wahlvorschläge der Versammlung vor und führte anschließend die erforderlichen Wahldurchgänge durch. Dabei wurden OBI Gerhard Freistetter und BI Paul Schulmeister einstimmig in ihrer Funktion bestätigt und von Bürgermeister angelobt.
Der wiedergewählte Feuerwehrkommandant OBI Gerhard Freistetter übernahm wieder den Vorsitz der Mitgliederversammlung und bestellte V Wilhelm Tiefenböck zum Leiter des Verwaltungsdienstes auch die Fachchargen, Chargen und Sachbearbeiter wurden wieder in ihre Funktion ernannt, dabei gab es keine Änderung. LM Thomas Schierhuber wurde zum Oberlöschmeister befördert und PFM Katrin Freistetter konnte als neues Feuerwehrmitglied begrüßt werden.
Bürgermeister Leopold Bock bedankte sich bei den anwesenden Feuerwehrmitgliedern für die erbrachte Leistung und gute Zusammenarbeit im Jahr 2015 und wünschte den wiedergewählten Feuerwehrkommandant und Feuerwehrkommandantstellvertreter alles Gute für die kommende Funktionsperiode.
Beim letzten Punkt "Allfälliges" wurden noch diverse Punkte besprochen und anschließend schloss Feuerwehrkommandant OBI Gerhard Freistetter die Mitgliederversammlung mit einem "Gut Wehr" und lud auf ein gemütliches Zusammensein ein.