Mitgliederversammlung

Am 20. Jänner 2023 lud die Freiwillige Feuerwehr Sallingberg zur gemeinsamen Mitgliederversammlung in das Teichstüberl ein. Dabei wurde ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2022 gehalten.

Feuerwehrkommandant OBI Christian Schulmeister konnte zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr sowie die Träger von Ehrendienstgrade EOBI Gerhard Freistetter, EV Wilhelm Tiefenböck, EOVM Manfred Spirk und EHLM Franz Freistetter begrüßen.

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder LM Alois Schütz (30.04.2022), Ehrenfeuerwehrkommandant Stellvertreter EBI Erich Knapek (06.07.2022) und HFM Franz Wagesreiter (08.10.2022), verlas VM Florian Schierhuber das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung. Anschließend folgten die Berichte der Fachchargen und Sachbearbeiter. BM Stephan Schierhuber konnte als Sachbearbeiter für Atemschutz über die Teilnahme von zwei Atemschutztrupps bei der Ausbildungsstufe 4 (Heißausbildung in gasbefeuerten Übungsanlagen) in Obergrafendorf berichten. Der Sachbearbeiter für Wasserdienst, LM Lukas Schulmeister, gratulierte der Zillenbesatzung OBI Christian Schulmeister und HBI Paul Schulmeister für die erbrachte Leistung beim 60. OÖ Landeswasserwehrleistungsbewerb in Niederranna, zu den Plätze 2 in Silber und 3 in Bronze in Wertungsklasse Gäste Allgemein. Ausbilder HBI Paul Schulmeister informierte über die Möglichkeit, dass einige Module des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum mittels E-Learning gemacht werden können.

Kommandanten OBI Christian Schulmeister führte in seinen Bericht folgende Punkte aus, nach einer Pause findet wieder mehr Leben in der Feuerwehr statt. Im Mai konnte wieder ein Feuerwehrfest abgehalten werden und am 5. November (Gründung der FF Sallingberg am 5.11.1882) fand ein Festakt bezüglich des 140-jährigen Bestandjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Sallingberg statt. In diesen Rahmen konnte auch verdienten Feuerwehrmitglieder Danke gesagt werden.
Im Jahr 2022 rückte unsere Wehr zu insgesamt 49 Einsätze (5 Brandeinsätze, 5 Brandsicherheitswachen, 34 technische Einsätze und 5 Schadstoffeinsätze) aus und leistete dabei 513 Einsatzstunden. Insgesamt wurden von den Feuerwehrmitglieder im Jahr 4.438 Stunden geleistet. Der Mitgliederstand der Freiwilligen Feuerwehr Sallingberg änderte sich, den drei Sterbefälle stehen sieben Neuzugänge gegenüber und beträgt mit 1. Jänner 71 Feuerwehrmitglieder (56 aktive davon 6 Frauen und 15 Reservisten). Kommandant Schulmeister bedankte sich für die Erbrachte Leistung im Jubiläumsjahr.

Anschließend präsentierte V Simon Führer den Kassenbericht und Jahresabschluss 2022. Es konnte das Jahr positiv abgeschlossen werden, ein großer Teil der Ausgabe machte der Punkt Bekleidung aus (Dienst- und Einsatzbekleidung) die für die Feuerwehrmitglieder beschafft wurde. Beim nächsten Punkt der Tagesordnung konnte OBI Christian Schulmeister über erfreuliches berichten und stellte die neuen Mitglieder den Anwesenden vor, PFM Maximilian Dorfbauer, PFM Julian Fichtinger, PFM Johannes Höld, PFM Julian Honeder, PFM Lukas Schiller, PFM Kimberly Schulmeister und PFM Jonas Weinmann. Er beförderte FM Katrin Freistetter zum Oberfeuerwehrmann(frau).

Anschließend wurden noch die Vorhaben und Anschaffungen für das Jahr 2023 und diverse weiter Punkte besprochen. Im Anschluss schloss Feuerwehrkommandant OBI Christian Schulmeister die Mitgliederversammlung mit einem "Gut Wehr" und lud auf ein gemütliches Zusammensein ein.