Am 05. Jänner 2015 lud die Freiwillige Feuerwehr Sallingberg zur gemeinsamen Mitgliederversammlung in die Pizzeria Reischer in Rabenhaof ein. Kommandant OBI Gerhard Freistetter konnte zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr und Bürgermeister Leopold Bock begrüßen.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder unserer Wehr, verlas VM Manfred Spirk das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung. Anschließend folgten die Berichte der Fachchargen und Sachbearbeiter. Fahrmeister HLM Franz Freistetter berichtete über die Erneuerungen unseres Fuhrparks, im Jahr 2014 konnte ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Tragkraftspritzenanhänger angeschafft werden. Die bestandene Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze von sechs Mitgliedern hob OLM Stephan Schierhuber (Sachbearbeiter Atemschutz) in seinen Bericht hervor. HBM Christian Schulmeister (Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation) konnte beeindruckende Zahlen von den Zugriffe auf die Homepage ff-sallingberg.heim.at vorlegen. Im vergangen Jahr besuchten über 16.000 User unsere Seite im Internet, in der Zeit 1. bis 3. Dezember 2014 hatten wir über 1.000 Besucher. Den Erwerb des Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold Niederösterreich von OFM Karin Freistetter und das steirischer Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber von FM Lukas Schulmeister hob BI Paul Schulmeister (Sachbearbeiter Wasserdienst) in seinen Bericht hervor.
Kommandanten OBI Gerhard Freistetter führte folgende Punkte in seinen Bericht aus, der Mitgliederstand der Freiwilligen Feuerwehr Sallingberg beträgt mit 1. Jänner 66 Feuerwehrmitglieder (52 aktive davon 4 Frauen und 14 Reservisten), diese leisten im Jahr 2014 bei 71 Einsätze (3 Brand-, 62 technische Einsätze und 6 Brandsicherheitswachen) 673 Einsatzstunden, besonders bedankte er sich für die geleisteten Einsätze in der der "Eiszeit" (29. November bis 05. Dezember 2014), in der wir alleine zu 35 Einsätze ausfuhren. Im Rahmen unseres Feuerwehrfestes konnten drei Einsatzfahrzeuge zu Lande (Mannschaftstransportfahrzeug mit Tragkraftspritzenanhänger) und Wasser (Feuerwehrzille) gesegnet und in den Dienstgestellt werden.
Anschließend präsentierte V Wilhelm Tiefenböck den Kassenbericht und Jahresabschluss 2014, die Feuerwehr konnte durch ihre Veranstaltungen und Sammlungen eine positive Bilanz für das Jahr 2014 vorlegen, obwohl neue Einsatzfahrzeuge angeschafft wurden. Die beiden Kassaprüfer LM Rupert Schiller und HFM Michael Dorfbauer lobten die vorbildliche und korrekte Kassaführung und sprachen die Entlastung aus. Beim nächsten Punkt der Tagesordnung konnte OBI Gerhard Freistetter über erfreuliches berichten. Florian Schierhuber konnte von der Feuerwehrjugend aus Ottenschlag zu uns überstellt werden und gleichzeitig beförderte er ihm zum Feuerwehrmann, weiters beförderte er OFM Nicole Schulmeister und OFM Kurt Reischer zum Hauptfeuerwehrmann und LM Peter Weinmann zum Oberlöschmeister.
Bürgermeister Leopold Bock bedankte sich bei den anwesenden Feuerwehrmitglieder für die erbrachte Leistung und gute Zusammenarbeit im Jahr 2014, weiteres zählte er noch auf welchen Vorhaben teilweise gemeinsam in den letzten fünf Jahren umgesetzt wurden. Beim letzten Punkt "Allfälliges" wurden diverse Punkte besprochen. Im Anschluss schloss Feuerwehrkommandant OBI Gerhard Freistetter die Mitgliederversammlung mit einem "Gut Wehr" und lud auf ein gemütliches Zusammensein ein.