Steirischer Landeswasserwehrleistungsbewerb in Sulz

Bei der letzten großen Herausforderung dieser Bewerbssaison, beim 22. steirischen Landeswasserwehrleistungsbewerb galt es für die Zillenfahrer des Bezirkes noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. In Sulz auf der „Raabinsel“ wurde in der Zeit vom 9. bis 10. September 2022 ein besonders anspruchsvoller Bewerb abgehalten, welcher an die „Untiefen“ des Stausees Ottenstein erinnerte. 

Es sah so harmlos aus, wenn die Zillen über die ruhig daliegende Raab dahinglitten - und war es doch die reinste Schinderei. Es gab Keinen, dem nicht die Schweißperlen auf der Stirn standen. Keinen, der nicht schnaufte wie ein Pferd und ein klein wenig in sich hinein fluchte, wenn nicht alles nach Wunsch verlief. So geschehen am ersten Bewerbstag, als Christian Schmidt der FF Großnondorf sowie die Gebrüder Christian und Paul Schulmeister der FF Sallingberg in der Disziplin Gold Zillenfahren an den Start gingen. Gemeinsam reihten sie sich nach „harten Ruderschlägen“ im guten Mittelfeld ein.

In der Disziplin Zillen Einer Meister konnten die „Drei“ ebenfalls eine starke Leistung abliefern und platzierten sich erneut im guten Mittelfeld.

Am zweiten Bewerbstag zeigte sich die Raab zunächst noch von ihrer guten Seite, als „Verstärkung“ aus dem Bezirk Zwettl eintraf.

Franz Gaderer der FF Großnondorf startete nicht nur in der Disziplin Zillen Einer, sondern mit Christian Schmidt auch in der Disziplin Bronze. Gemeinsam konnten sie nach einer starken Performance und nicht endenden Schweißes den 3. Platz erkämpfen. 

Die Gebrüder Christian und Paul Schulmeister starteten in der Meisterklasse, wo sie sich nach hartem Kampf im guten Mittelfeld klassierten. 

Zur letzten Zillenfahrt in der laufenden Bewerbssaison wurden noch einmal die Kräfte unter den Zillenfahrern Michael Holm der FF Franzen und Franz Maier der FF Friedersbach gebündelt. Gemeinsam konnten sie mit einer soliden Leistung das gesteckte Ziel erreichen.

Am späten Nachmittag zeigte sich die Raab dann aber von einer ganz anderen, raueren Seite. Aufgrund starker Regenfälle und einem Gewitter, musste nicht nur der Bewerb aus Sicherheitsgründen für knapp eine Stunde unterbrochen werden, sondern auch die Strömungsgeschwindigkeit erhöhte sich kontinuierlich. Und so musste der „Spaßfaktor“ in Form der gemischten Zillenbesatzung Paul Schulmeister und Herbert Starkl der FF Etsdorf noch etwas ausharren. Gemeinsam konnten sie mit einer einwandfreien starken körperlichen Performance, jedoch einer leichten Fehlerquote (30 Strafsekunden), nicht ganz vorne Platz nehmen.

Besonders freut es uns, dass folgende „junge Zillenfahrer“ erstmals das Wasserwehrleistungsabzeichen (WWLA) in Bronze in Empfang nehmen konnten:

  • FF Franzen:         OBI Michael Holm

  • FF Großnondorf:   OFM Franz Gaderer

weitere Bilder   Bericht steir. LFV Tag 1   Bericht steir. LFV Tag 2

Ergebnisliste Gold   Ergebnisliste Bronze/Silber/Einer