Am 30. November legten 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Großnondorf und Sallingberg die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze, Silber und Gold in Großnondorf ab. Nach einer intensiven Vorbereitung stellte sich ein Trupp in der Stufe Silber und drei Trupps in der Stufe Gold der Prüfung.
Die Ausbildungsprüfung dient zur Vertiefung der Ausbildung für den Atemschutzeinsatz, dabei wird vor allem auf sichereres Arbeiten geachtet und ist in vier Stationen aufgeteilt:
Station 1 – Ausrüsten:
Der Atemschutztrupp hat sich in einer gewissen Zeit für einen Atemschutzeinsatz vollständig auszurüsten, dazu gehören die Kurzüberprüfung des Pressluftatmer, anlegen der Atemschutzmaske, ausrüsten mit Rettungsleine, Tragetuch und Feuerwehraxt und die Herstellung einer entsprechenden Adjustierung für einen sicheren Einsatz. Das Ausrüsten kann im Fahrzeug erfolgen oder außerhalb.
Station 2 – Personensuche:
Bei dieser Station ist eine Übungspuppe aus einen verrauchten Raum zu retten, dabei wird besonders auf das richtige Vorgehen beim Absuchen eines Raumes und der Menschenrettung geachtet. In der Stufe Gold, verunglückt ein Mitglied des Atemschutztrupps, die zwei anderen Atemschutzträger müssen ihren Kamerad aus dem Raum retten, die Rettung der Person erfolgt danach durch den anwesenden Rettungstrupp.
Station 3 - Löschangriff über Hindernisstrecke:
Hier wird die Bekämpfung eines Brandes simuliert, dabei hat der Atemschutztrupp eine Löschleitung über eine Hindernsstrecke vorzutragen. Die vorgefunden Hindernisse sind richtig zu überwinden. In der Stufe Gold wird vom Gruppenkommandanten ein sofortiger Rückzug angeordnet und der Atemschutztrupp hat die Strecke nochmals bis zum Verteiler zu überwinden.
Station 4 – Geräteversorgung:
Wie nach jeden Einsatz muss die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden, dabei ist die Pressluftflasche zu wechseln und die Einsatzbereitschaft des Atemschutzgerätes zu überprüfen.
Der Gruppenkommandant hat in der Zwischenzeit 15 Fragen aus einen Fragenkatalog zu beantworten.
Die Gruppen setzten sich nach der Auslosung wie folgt zusammen:
Silber Großnondorf/Sallingberg: | Gold Großnondorf 1: | |
Gruppenkommandant: | OFM Franz Gaderer | BM Johann Steindl |
Atemschutztruppführer: | FM Raphael Zeller | HFM Werner Gaderer |
Atemschutztruppmann 1: | FM Florian Schierhuber | BI Peter Schulmeister |
Atemschutztruppmann 2: | OBI Christian Weidenauer | OFM Markus Gaderer |
Gold Großnondorf 2: | Gold Sallingberg: | |
Gruppenkommandant: | OFM Christian Schmidt | OLM Stephan Schierhuber |
Atemschutztruppführer: | OBI Christian Weidenauer | HBM Christian Schulmeister |
Atemschutztruppmann 1: | VM Martin Simlinger | BI Paul Schulmeister |
Atemschutztruppmann 2: | OFM Dominik Zeller | OFM Lukas Schulmeister |
Zur Übergabe der Abzeichen konnte Feuerwehrkommandant OBI Christian Weidenauer neben dem Prüferteam mit BSB Wolfgang Steflicek, OLM Ronny Kuschal und EBI Herbert Kellner, seitens des Bezirksfeuerwehrkommando BR Karl Kainrath und VI Jürgen Kellner und des Abschnittskommando BR Wilhelm Renner, ABI Christian Hobel und den frischen Abschnittssachbearbeiter für Atemschutz Martin Wagner begrüßen. Bei Ihren Ansprachen bedankten sich BR Wilhelm Renner und BR Karl Kainrath für die erbrachte Leistung.
Bronze | Silber | Gold | |
FF Großnondorf: | OFM Franz Gaderer | OFM Markus Gaderer | |
OFM Raphael Zeller | HFM Werner Gaderer | ||
OFM Christian Schmidt | |||
BI Peter Schulmeister | |||
VM Martin Simlinger | |||
BM Johann Steindl | |||
OBI Christian Weidenauer | |||
OFM Dominik Zeller | |||
FF Sallingberg: | FM Florian Schierhuber | OLM Stephan Schierhuber | |
HBM Christian Schulmeister | |||
OFM Lukas Schulmeister | |||
BI Paul Schulmeister |
Mit einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Weidenauer lies man die Prüfung ausklingen.