Nach einer mehrwöchigen intensiven Vorbereitung konnten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr des Unterabschnittes Grafenschlag sowie der FF Großnondorf der Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in den Stufen Bronze, Silber und Gold ablegen.
Die Teilnehmer der Feuerwehren Grafenschlag, Großnondorf, Lugendorf und Sallingberg stellten sich am 23. November 2019 der Prüfung. Bei dieser Ausbildungsprüfung wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert, wobei die Mannschaft von 10 Mitgliedern durch ruhiges und sicheres Arbeiten unter Beachtung der eigenen Sicherheit eine Menschenrettung durchführt. Zu diesem Zweck wird die Unfallstelle abgesichert, das Unfallfahrzeug gesichert, ein 2-facher Brandschutz sowie die erforderliche Beleuchtung aufgebaut. Anschließend wird die Rettung mittels Schere und Spreitzer in einem vorgegebenen Zeitfenster durchgeführt. Zusätzlich hatte die Mannschaft die Position der einzelnen Gerätschaften bei den eingesetzten Einsatzfahrzeugen, wobei die Türen (Rollos) verschlossen waren, vorzuzeigen und ihr Können in der Erste Hilfe zu beweisen. In der Stufe Silber hatte der Gruppenkommandant und in der Stufe Gold jeder Teilnehmer zusätzlich 20 Fragen aus einem Fragenkatalog zu beantworten. Die Maschinisten erklärten in der Stufe Silber und Gold noch zusätzlich ein Gerät, an jenem Fahrzeug das sie bei der Prüfung bedienten. Sind in der Stufe Bronze die Positionen in der Gruppe fix vergeben, so werden diese in der Stufe Silber (außer Gruppenkommandant) und Gold gezogen. Die Maschinisten selbst ziehen untereinander, welches Fahrzeug sie bedienen.
Unter dem strengen Auge des Hauptprüfers HBI Franz Thaler (FF Rudmanns), EOBI Willibald Binder, HBM Andreas Scherney (beide FF Groß Gerungs) und HLM Thomas Scheidl (FF Großmeinharts) , konnten alle drei Gruppen die Ausbildungsprüfung mit Erfolg in der vorgebenden Zeit ablegen.
Die Gruppen setzten sich folgendermaßen zusammen:
Funktion: | Bronze: | Silber: | Gold: |
Gruppenkommandant: | FM Michael Gatterer | FM Michael Gatterer | FM Babara Lang |
Maschinist 1: | HFM Hubert Grötzl | HFM Hubert Grötzl | HFM Hubert Grötzl |
Maschinist 2: | HBM Christian Schulmeister | HBM Christian Schulmeister | HBM Christian Schulmeister |
Melder: | FM Florian Salzer | OFM Lukas Schulmeister | OFM Lukas Schulmeister |
Rettungstruppführer: | FM Lukas Steininger | BI Peter Schulmeister | OFM Gottfried Trondl |
Rettungstruppmann: | OBI Christian Weidenauer | FM Lukas Steininger | HFM Peter Schachenhofer |
Sicherungstruppführer: | BI Peter Schulmeister | OFM Gottfried Trondl | FM Florian Schierhuber |
Sicherungstruppmann: | OFM Lukas Schulmeister | HFM Peter Schachenhofer | FM Lukas Steininger |
Gerätetruppfüherer: | OFM Franz Gaderer | FM Florian Schierhuber | BI Peter Schulmeister |
Gerätetruppmann: | FM Thomas Steininger | OLM Stephan Schierhuber | OLM Stephan Schierhuber |
HBI Franz Steininger bedankte sich bei HVM Reinhold Bock, LM Stefan Krapfenbauer und HLM Josef Heiderer für die großartige Unterstützung bei den Übungen und bei allen Teilnehmern für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank galt auch den Ergänzungsteilnehmer OFM Gottfried Trondl (FF Grafenschlag) und HBM Christian Schulmeister (FF Sallingberg). Die Vertreter der Gemeinden Grafenschlag und Sallingberg, Bürgermeister Franz Heiderer (Grafenschlag) und geschäftsführender Gemeinderat Benno Sulzberger (Sallingberg), bedankten sich bei den Teilnehmer und Ausbildner für das opfern ihrer Freizeit und hoben weiters hervor, dass gut ausgebildete Feuerwehrmitglieder die Sicherheit in der Bevölkerung steigern würden. Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Karl Kainrath und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wilhelm Renner sprachen ebenfalls Dankesworte aus und konnten im Anschluss mit den Prüferteam die begehrten Abzeichen übergeben.
Folgende Teilnehmer erwarben ein Abzeichen:
Bronze: | Silber: | Gold: | |
FF Grafenschlag | FM Michael Gatterer | FM Lukas Steininger | HFM Hubert Grötzl |
FM Florian Salzer | OFM Barbara Schön | ||
FM Thomas Steininger | |||
FF Großnondorf: | OFM Franz Gaderer | BI Peter Schulmeister | |
OBI Christian Weidenauer | |||
FF Lugendorf: | HFM Peter Schachenhofer | ||
FF Sallingberg: | FM Florian Schierhuber | OLM Stephan Schierhuber | |
OFM Lukas Schulmeister |
Mit einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus Grafenschlag endete der Tag.