Einsatzmaschinisten ausgebildet

Zum dritten mal, nach 2007 und 2012, fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Sallingberg eine Einsatzmaschinistenausbildung statt.

Feuerwehrausbildner HBM Christian Schulmeister konnte sechs Mitglieder am 19. Juni 2020 im Feuerwehrhaus zur Einsatzmaschinistenausbildung begrüßen. Am ersten Abend wurde theoretische Wissen und Grundlagen übermittelt. Folgende Themen wurden den Teilnehmer nahe gebracht: die gesetzlichen Grundlagen für das Lenken eines Feuerwehr- beziehungsweise Einsatzfahrzeuges, die Löschwasserförderung, bei der besonders auf die Verwendung des richtigen Druckes eingegangen wurde. Sowie die Grundkenntnisse der Verwendung von den mit Motor betrieben Gerätschaften (z.B. Tragkraftspritze, Unterwasserpumpe, Stromerzeuger) der FF Sallingberg.

Am Samstag, den 20. Juni, hieß es das gelernte in der Praxis umzusetzen. Als erstes wurde mit der Tragkraftspritze des Tragkraftspritzenanhänger an den verschiedenen Wasserentnahmestellen in Einsatzbereich der FF Sallingberg begonnen Löschwasser zu fördern und über einen selbst gebauten "Wasserwerfer" wieder abzugeben. Anschließend wurden die motorbetriebnen Geräte des Tanklöschfahrzeuges erklärt beziehungsweise gleich beübt. Dabei wurde mittels Unterwasserpumpe eine Selbstversorgung des Tanklöschfahrzeuges aufgebaut und das Wasser mittels Wasserwerfer (des TLF´s) wieder abgegeben. Als nächstes arbeiteten die Teilnehmer mit der Seilwinde, dabei wurden die Sicherheitsabstände besprochen, um die  Last einmal direkt angeschlagen und einmal mit einer losen Rolle (einscheren) angeschlagen zu ziehen.

Alle Teilnehmer konnten das gesteckte Ausbildungsziel erreichen und können in Zukunft als kompetente Einsatzmaschinisten eingesetzt werden.