Funkübung

Am Samstag, den 25. September, fand die Funkübung des Abschnittes Ottenschlag (Bereich 2) statt, ausgearbeitet wurde die Übung durch die FF Grainbrunn. Wir nahmen mit sechs Mitgliedern teil.

Übungsbeginn war um 19.20, nach herstellen der Funkbereitschaft und überprüfen der Hörbarkeit setzten die 8 teilnehmenden Feuerwehren eine Ausrückemeldung an die Bezirksalarmzentrale ab und die Übung startete.

Die Feuerwehren hatten unterschiedlichste Aufgaben zu lösen. Der FF Sallingberg wurden folgende Fragen gestellt:

  • Rauchentwicklung im Heizraum in einem Einfamilienhaus in Hirschanschlag, setzen Sie die entsprechenden Maßnahmen.

  • Wozu dient das Führen eines Funktagebuches?

  • Brand Wohnhaus in Groß Nonndorf, wie viele B-Längen sind zu herstellen einer Löschleitung erforderlich?

  • Frage zur Einsatzhygiene

Um ca. 21 Uhr fanden sich die teilnehmenden Feuerwehren im Feuerwehrhaus in Grainbrunn zur Übungsbesprechung ein. Abschnittssachbearbeiter für Nachrichtendienst Johann Pichler und sein Stellvertreter Christian Pritz bedankten sich zunächst bei der FF Grainbrunn für die Ausarbeitung, danach wurde die Übung nachbesprochen.